Ausbildung, Nachwuchs im Handwerk

Der Nachwuchsmangel im Handwerk ist seit geraumer Zeit ein Thema in den Medien. Mit diesem Beitrag werden Gründe für einen Nachwuchsmangel im Handwerk beleuchtet und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um diesem entgegenzuwirken.

Gründe für einen Mangel an Nachwuchs und Ausbildungswilligen im Handwerk:
Negative Wahrnehmung und lange Ausbildung.
Auch wenn die Arbeit mit den Händen oft als „goldenes Handwerk“ tituliert wird, so kämpfen Handwerksbetriebe oftmals mit vielen Vorurteilen. Akademische Berufe sind in der Bevölkerung höher angesehen, wohingegen Handwerksberufe als nicht so prestigeträchtig gelten. Körperliche Arbeit und eine lange Ausbildungszeit mit geringerer Entlohnung schrecken viele junge Menschen davon ab, in dieser Branche Fuß fassen zu wollen.

Technologischer Fortschritt und Angst vor der Zukunft
Automatisierung und technologische Neuerungen halten auch im Handwerk Einzug. Händische Arbeiten werden immer mehr von Maschinen und Computer übernommen. Die Angst davor, dass der gewählte handwerkliche Beruf vor dem Aussterben bedroht ist und keine zukunftsweisende Perspektive mehr bieten kann, ist ein großes Problem und verunsichert bei der Wahl einer Ausbildung in einem handwerklichen Betrieb.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen